Seit dem 5. November beliefert uns DRS 4 mit News à discrétion. Zwischen den Sendungen gibt es weder Pausen noch Musik. Die Radiohörenden bestimmen das eigene Programm über Digital Audio Broadcasting (DAB) selbst.
DRS 4 ist ideal für alle, die sich nicht nach einem zeitlich festgelegten News-Programm richten können. Ich kann mir nun das vorabendliche «Echo der Zeit» am nächsten Morgen anhören. Und ich habe die Möglichkeit, mir nur diejenigen Teile einer Sendung runterzuladen, die mich wirklich interessieren. Alles was ich dazu brauche: eine digitale Leitung via Internet, eine Satellitenschüssel, ein Kabelanschluss oder einen DAB-Radio. Achtung, DRS 4 sendet nicht über UKW-Frequenz.
Ich habe kurz reingehört. Mich überzeugt die Idee, dann zu hören, wann ich Zeit finde. Und die Möglichkeit, mich selektiv in meine Interessensgebiete zu vertiefen.
Für den neuen News-Sender greift das Unternehmen DRS ziemlich in die Tasche. Mit einem Jahresbudget von vier Millionen Franken und einem 14-köpfigen Team ist der Ausbau des Informationsangebotes beachtlich.