Alltägliche Redewendungen erklärt vom Tages-Anzeiger

/

Aepfel und Birnen

Die Sprache lebt mitunter von Redewendungen, wobei deren Ursprung oft unbekannt ist. Oder wissen Sie, warum uns die Haare zu Berge stehen, wenn wir emotional stark involviert sind?

Eine Redewendung (Idiom, idiomatische Wendung, Phraseologismus) ist eine Verbindung von mehreren Wörtern, die eine Einheit bilden. Die Gesamtbedeutung kann nicht direkt aus den Einzelelementen abgeleitet werden.  Die Rubrik Sprichwörtlich vom Tages-Anzeiger Online erforscht die dahinter steckenden Geschichten. Wie zum Beispiel, dass Haare zu Berge stehen, aus dem Tierreich abgeleitet wird. Säugetiere haben ein isolierendes Fell, dieses schützt vor Kälte. Wenn es besonders kalt ist, dann richten sich die einzelnen Härchen auf, um die Luftschicht zwischen Haut und Aussenwelt zu verbreitern. Zudem dient das Aufstellen des Fells auch dazu, sich grösser zu machen. Mögliche Feinde sollen im Vorfeld abgeschreckt werden.

Die Wendungen varieren pro Land und Sprache. Zum Beispiel: «No use crying over spilt milk» ist in der Wort für Wort-Übersetzung unüblich.

  • Kategorien
  • Tags

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Pflichtfelder

Beiträge

  • Ja da gibts echt die lustigsten Redewendungen. Hab letzens mal ein paar spanische gehört, sehr zu empfehlen. Gibt ja auch die diversesten Seiten wo man die Herkunft einzelner Sprichworte nachlesen kann.