Social-Media-Analyse: Was muss ich beachten?
Sven GutknechtRegelmässige Analysen helfen bei der stetigen Optimierung von Kommunikationsmassnahmen – auch auf Social Media. Doch wie sind KPIs wie Reichweite, Likes, Shares und Co. einzuschätzen?
Wie funktioniert eigentlich ein Corporate Newsroom? Was beschäftigt Kommunikationsverantwortliche beim täglichen Betrieb des Newsrooms? Unsere Blog-Serie «Corporate Newsroom im Profil» liefert Antworten.
Sie hat Tradition, die Tagung der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche rund um den Dreikönigstag. Hier treffen sich jene, die in den grossen Medienhäusern und um sie herum etwas zu sagen haben. Gemeinsam versuchen sie, die Zeichen der Zeit zu deuten, und das wird tendenziell nicht einfacher, sondern komplexer. Gäb es da nicht die Weisen aus dem Morgenland, die das hier im Bernetblog tun.
Wie funktioniert eigentlich ein Corporate Newsroom? Was beschäftigt Kommunikationsverantwortliche beim täglichen Betrieb des Newsrooms? Unsere Blog-Serie «Corporate Newsroom im Profil» liefert Antworten.
Soziale Netzwerke bezeichnet Johanna Wedl als «frienemies» - halb Freund, halb Feind. Im Bernetblog gibt sie Auskunft dazu, wie Soziale Netzwerke den Wert einer Marke beeinflussen und welche Rolle KI in ihrem Arbeitsalltag spielt.
Wie funktioniert eigentlich ein Corporate Newsroom? Was beschäftigt Kommunikationsverantwortliche beim täglichen Betrieb des Newsrooms? Unsere neue Blog-Serie «Corporate Newsroom im Profil» liefert Antworten.
Für Pascal Nufer haben die Sozialen Medien unterschiedliche Nutzen: Zum einen können sie Informationen von anderen Journalist:innen und Expert:innen liefern, zum anderen ermöglichen sie ihm, sein persönliches Branding auszubauen. Nicht zuletzt dienen sie auch der Unterhaltung.
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern