• 3 Learnings aus dem neuen LinkedIn-Leitfaden

    Worauf ist bei der Positionierung auf der Business-Plattform zu achten? Welche Content-Strategie ist für diese Zielgruppe sinnvoll? Posten mit einem persönlichen Profil oder einer Unternehmensseite? Wie kann das professionelle Netzwerk online gepflegt und ausgebaut werden? Diese und weitere Fragen beantwortet unser neuer LinkedIn-Leitfaden für Profis und Neugierige.

  • Alles andere als Game over

    Schweizer:innen stehen auf Games – egal ob selbst am PC oder beim Zuschauen über einen Stream. Gaming als digitaler Kanal erreicht eine riesige Zielgruppe, doch wie kann das kommunikativ genutzt werden?

  • Facebook Zahlen Schweiz: Kein Rückgang bei U19

    ,

    Die Anzahl Schweizer Nutzer:innen der beliebten Social-Media-Plattform steigen im Q2 um 3.5% auf über 3.5 Millionen an. Erstmals seit langem schrumpft das jüngste Alterssegment nicht weiter.

  • Twitter sägt weiter am Ast

    Eine weitere Empörungswelle schwappt durch Twitter. Elon Musk verstärkt die Kommerzialisierung erneut. Der Micro-Blogging-Riese beschränkt weiter Funktionen für User, die kein Bezahlmodell verfolgen. Gleichzeitig nehmen rechtsextreme Inhalte zu. Derweil ist die Konkurrenz in den Startlöchern mit der Meta-App ‘Threads', die Twitter ähnelt.

  • Snapchats «My AI»: der Chatbot, der für Diskussionen sorgt

    Auch Snapchat setzt auf KI. Der Chatbot «My AI» stösst jedoch auf Kritik von Nutzer:innen und besorgten Eltern, denn seine Antworten wirken teilweise unüberlegt, grenzwertig und suggerieren trügerische Nähe. Nun drehen die Jugendlichen den Spiess um.

  • Agilitäts-Training für Kommunikations-Profis – im Juli mit dabei sein!

    «Agilität» ist mehr als ein Buzzword – auch in der Kommunikation für Organisationen und Marken. Wenn man sie als Grundprinzip versteht und lebt. Wie gelingt das in eingerosteten Strukturen und Prozessen? Wie leben wir Agilität – über Teams und Hierarchien hinweg? Unser 1-Tages-Basistraining «Agilität für Kommunikations-Profis» nimmt diese Fragen auf. Am 6. Juli 2023 gibt es wieder freie Plätze.