bernetblog-Leser kennen die Zensekunden-Zwischenwürfe. Damit lenke ich ab von den Kernthemen dieses Blogs. Diesmal darf ich drei Zehn-Sekunden-Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern vorstellen.
Minimotion ist ein Kürzestfilmspektakel der besonderen Art: Alle Beiträge dauern zehn Sekunden, halten sich also an ein Extremformat. Die Mit-Initiantin Ruth Held von Bildwurf habe ich über unser Arbeit für ewz mit der Online-Plattform powernewz kennengelernt. Schon damals habe ich über die Qualität einzelner Videos gestaunt: Wie in so kurzer Zeit wirklich spannende und überraschende Geschichten erzählt werden. Und weil Minimotion noch das Geld für eine weitere Durchführung fehlte, hat Bernet_PR spontan das diesjährige Festival gesponsort.
Gezeigt wurden alle eingereichten Beiträge am 23. November im Riffraff. Zuschauen war dann so ab der Nummer 60 ziemlich anstrengend, es ging rauf bis 135. Die zuerst gezeigten Beiträge profitierten von etwas höherer Aufmerksamkeit – mit der Zeit guckte wenigstens ich selbst ziemlich müde auf die Leinwand. Die Jury hat einen Sieger erkoren, der wohl auch künstlerischen Ansprüchen genügen sollte, alle Gewinner sind auf der Minimotion-Site. Meine drei Favoriten erzählen witzige Geschichten. Was auch an jenem Sonntagmorgen am besten ankam – dani L. steuri hat mit «Skyguide» den Publikumspreis geholt.
Viel Spass beim Reingucken.
[MEDIA=25]
«It was not me», Silvana Savini / Andreas Weber, Schweiz, www.motiondraw.com
[MEDIA=26]
«Transfer», Lukas Matjeka / Marek Galbauy, Slowakei
[MEDIA=24]
«Skyguide», dani L. steuri, Schweiz, Gewinner des Publikumspreises, www.steuri.tumblr.com
Ein schöner Aufsteller, dass es unser «It was not me» in Ihre persönlichen Top 3 geschafft hat!
Und schön, dass Sie ‚minimotion‘ unterstützen – eine rundum sympatische Veranstaltung die viel Kreativität freisetzt.
@andreas: vielleicht schaffe ich es sogar selbst mal mit einem beitrag. wenn ich aber die hohe qualität sehe, dann bin ich nicht sicher, ob ich das schaffe. ideen hatte ich einige während der vorführung – ausführen ist aber die herausforderung. bei eurem beitrag gefiel mit timing und vertonung besonders, bravo.