Steht die Massenkultur vor dem Aus? Dank der grösseren Verfügbarkeit von (Kultur)-Gütern im Internet verlagert sich der Fokus von den Hits zu den Nischenprodukten. So die «Long Tail»-Theorie des US-Journalisten Chris Anderson. Klar, im Zeitalter von Informationsgesellschaft und Medien-Diversität schauen längst nicht mehr alle die gleichen TV-Sendungen oder lesen dieselben Bücher. Logisch erscheint es auch, dass das Internet einen Einfluss auf unser Kauf- und Konsumverhalten ausübt. Aber wie genau stimmt Andersons These und auf welche Bereiche kann man sie anwenden? Der US-Journalist und Chefredaktor von «Wired» spricht schon seit 2004 vom «Long Tail». Vor einem Monat ist nun sein Buch «The Long Tail – Why the Future of Business Is Selling Less of More», dazu gibt es ein Blog zum Thema. Der Blog als gezieltes Promo-Instrument – ein Schulbeispiel?
Buchpromo
Beitrag teilen
- Kategorien
habe übrigens [via http://www.connectedmarketing.de/cm/2006/08/fundstcke_open_.html%5D einen wunderbaren videoclip zum thema gefunden. köstlich. Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7xAA71Ssids