Eine ausgefallene Idee von Greenpeace Schweiz: Auf lovepeace.ch verknüpfen die Umweltschützer eine Dating-(Community)-Plattform mit Umweltschutz-Anliegen. Braucht es noch eine Community?
Für alle, die mit den Facebooks, Xings und LinkedIns etc. noch nicht genug haben, lancierte Greenpeace Schweiz gestern (das Webportal gefällt mir sehr) die «wertorientierte Dating- und Community-Plattform» im Web (Medienmitteilung). Es stehen verschiedene Nutzungsebenen offen: als einfache Besucher, registrierte Nutzer oder Mitglieder (Jahresbetrag 60 CHF) kann man/frau sich die anderen Nutzerprofile ansehen und (je nach Nutzerstatus) Kontakte pflegen und Infos austauschen. Greenpeace-Mitglieder sind kostenlos «zugelassen». Dienste liefert die Plattform auf den Ebenen «Liebe und Freunde finden» (Kontaktbörse), «Etwas bewegen» (von der Wandergruppe bis zum Aktivisten-Trupp) und «Besser leben» (Ratschläge für den umweltbewussten Alltag).
Grundsätzlich gefällt mir die Idee sehr gut (und die redaktionelle und technisch/gestalterische Umsetzung ebenso), denn gerade bei NPO’s ist dieser Vernetzungsfaktor von unschätzbarem Wert. Es überrascht mich, dass gerade bei Gewerkschaften o.ä. noch wenig in diese Richtung gearbeitet wird (oder kennt jemand gute Beispiele?). Aber ob die Verquickung mit der Partnerwahl dann nicht ein bisschen ein bisschen weit vom Thema weg ist?
Und überhaupt – der Natur zuliebe würden die Singles vielleicht besser in der freien Wildbahn nach Kontakten suchen, statt via «Stromfresser Internet» ; )
Lieber Dominik Allemann
Eine brandneue Community-Plattform für Schreibende in der Schweiz (Werbetexter, Schriftstellerinnen, Übersetzer) ist http://www.schreibszenenetz.ch. Wenn so viel Eigenwerbung sein darf ;-). Fatima Vidal