Was ist eigentlich…: die Serie mit Wissenswertem kurz erklärt

/

Kennen Sie dieses unangenehme Gefühl? Immer wieder Schlagwörtern, Abkürzungen, Fachbegriffen zu begegnen, die man eigentlich so halb versteht – aber eben doch nur halb? Im bernetblog nehmen wir Solches unter die Lupe und profitieren doppelt: Für unser Wissens-Management und für ein regelmässiges Update an unsere Leser. 

Ob für die private Leidenschaft oder den Beruf: Die Pflege eines Blogs oder eines «Online-Magazines» ist eine feine Sache. In der schriftlichen oder gar multimedialen Auseinandersetzung erschliesst man sich das eigene Wissen und die Erfahrung auf eine tiefere, gründlichere Art. Man recherchiert, stellt eine These in den Raum und bewertet, kommentiert oder widerlegt sie. Journalisten-Handwerk im wahrsten Sinn.

Was viele nicht zu fragen wagen

Den ersten Beitrag in der Serie «Was ist eigentlich…» haben wir vor fast fünf Jahren geschrieben – über die Web-Pinnwand «Craigslist».  Bis heute haben wir 34 Begriffe untersucht und erklärt. Darunter soche die sich unterdessen als totale Selbstverständlichkeit im PR-Alltag etabliert haben: Twitter, Cloud oder der Social Press Release. Andere sind noch heute schwammig oder haben sich noch nicht so richtig in der Hirnrinde der PR-Praktiker festgebissen: Responsive Web Design, die API (die Schnittstelle zwischen Webanwendungen) oder XBRL (essentiell für die Herstellung von Online-Geschäftsberichten).

Was müssen wir wissen? Was können wir ignorieren?

Wie können wir unseren Filter einstellen, dass nur Relevanz hängen bleibt? Ein Ding der Unmöglichkeit – und gleichzeitig eine wichtige Alltagsaufgabe von uns Wissensarbeitern. Schliesslich können wir diese Frage nur beantworten, indem wir neugierig bleiben und nicht zu eitel sind für die «dumme Frage». Und wer sich in unserer bernet.ch-Zitat-Sammlung die grosse Liste der «Wissen»-Zitate anschaut, wird sich auch bewusst, dass man «nur weiss, was man nicht weiss» (Sokrates) und dass sich Wissen erst mit dem Tun erschliesst.

«Es ist besser, nichts von der Welt zu wissen, als zuviel von ihr, das man nicht selbst erfuhr.»
Botho Strauss, Schriftsteller

«Der einzige Weg, der zum Wissen führt, ist die Tätigkeit.»
George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller

«Wissen ist Erfahrung. Alles andere ist nur Information.»
Albert Einstein, Physiker

Weiterführende Links:
eine Auswahl an Beiträgen aus unserer Serie «Was ist eigentlich…:»:
… Creative Commons ?»
… eine API?»
…Echtzeit-Suche?»
…ein/e PR-Berater/in?»
…Cloud Computing?»
…ein Screencast?»
…das Semantic Web?»
…Web Compliance?»
…Twitter?»
…ein Social Press Release?»
…ein Widget?»
…die Craigslist?»

  • Kategorien
  • Tags

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Pflichtfelder