Bernet Relations begleitet die Zürcher Bildungsinstitution Unterstrass in den Bereichen Gesamtkommunikation, Medienarbeit und Werbung. So ist die Idee entstanden, während der Schüler:innenschule ein Treffen mit der temporären Schulleitung und der verantwortlichen Beraterin bei Bernet durchzuführen. An diesem Termin bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die strategische Unternehmenskommunikation und konnten anhand aktueller und konkreter Fragestellungen sogar direkt mitentscheiden. Dieses Treffen gab den Jugendlichen die Möglichkeit, in ihrer temporären Rolle als Schulleitung noch ausführlicher deren alltäglichen Herausforderungen zu erfahren. Aus dieser Zusammenarbeit ist der folgende Erfahrungsbericht von der temporären Schulleiterin Lily Houben entstanden:
Alle zwei Jahre übernehmen wir Schüler:innen für drei Tage das Gymnasium Unterstrass. Während Lehrpersonen und Angestellte auf Weiterbildung sind, sorgen wir dafür, dass Unterricht, Sekretariat und Küche einwandfrei weiterlaufen – komplett in Eigenregie. In diesem Jahr durfte ich die Schule als Direktorin mitgestalten und aus einer völlig neuen Perspektive erleben.
Kommunikation als Basis für einen funktionierenden Schulalltag
Dank der umfassenden Einführung unserer Schulleitung waren wir gut vorbereitet, doch schon am ersten Tag wurde klar: Flexibilität ist essenziell, da unerwartete Geschehnisse wie Stundenplanänderungen zum Schulalltag gehören. Die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben richtig einzuschätzen, wurde für den reibungslosen Schulbetrieb entscheidend.
Besonders wichtig war dabei eine klare und effiziente Kommunikation. Der Tagesanfang, bei dem die gesamte Schule jeden Morgen zusammenkommt, erwies sich als unschätzbar wertvoll: Er erlaubt eine präzise, direkte und effektive Form der Kommunikation, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen die richtigen Personen erreichen.
Motivation durch kleine Gesten und offenes Zuhören
Führung bedeutet nicht nur Organisation, sondern auch Förderung der Gemeinschaft. Ein besonderer Moment war unsere Odyssee durch den Zürcher Abendverkehr, um Glacé für die gesamte Schülerschaft abzuholen. Wir wollten damit ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts setzen – das ist uns gelungen.
Ebenso entscheidend war eine offene Haltung gegenüber Anliegen, Ideen und Engagement meiner Mitschüler:innen. Dabei habe ich gelernt, dass Kommunikation zu einem Grossteil aus Zuhören und Verstehen besteht. Für unsere Feedback-Umfrage zur Schüler:innenschule wollten wir beispielsweise eine möglichst hohe Teilnahme erreichen. Wir haben uns überlegt, was wir unseren Mitschüler:innen bieten könnten, und haben schlussendlich für jede ausgefüllte Umfrage eine Matedose verteilt (Mate ist ein heissbegehrtes Getränk unter Jugendlichen). Die Idee ist tatsächlich aufgegangen: eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!
Führung aus einer anderen Perspektive
Die drei Tage haben mir gezeigt: Führung ist nicht Kontrolle, sondern Überblick und Unterstützung. Wer versteht, was andere brauchen, kann gezielt darauf eingehen – eine Erkenntnis, die nicht nur in der Schule, sondern auch in Unternehmen entscheidend ist.
Diese Erfahrungen werde ich in meine Arbeit als Vorstandsmitglied der Union der Schülerorganisationen der Schweiz und Liechtenstein sowie in unsere Schülerorganisation einbringen. Ich habe gesehen, welchen Einfluss Kommunikation von Führungspersonen auf die allgemeine Motivation und das Engagement hat – und wie viele Akteure im Hintergrund dazu beitragen, dass eine Organisation funktioniert.
Fazit: Kommunikation schafft gemeinschaftlichen Erfolg
Die Schüler:innenschule hat unsere Schulgemeinschaft gestärkt und mir viele bereichernde Einblicke gegeben. Besonders inspirierend fand ich die Zusammenarbeit im Team, da wir gemeinsam innovative und zukunftsorientierte Ideen entwickeln konnten. Diese Offenheit und den aktiven Austausch möchte ich auch über die drei Tage hinaus weitertragen. Denn letztlich ist es genau das, was eine starke Gemeinschaft ausmacht: gelungene Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit.
Foto: zvg Gymnasium Unterstrass
Weiterführend