Vermischung von Privatem und Beruflichem für mehr Authentizität und Nahbarkeit: Basil Schöni teilt Einblicke in seine Nutzung von Social Media als journalistisches Werkzeug.
Olivier Samters Social-Media-Alltag pendelt zwischen bewusst eingeplanten Zeitslots und spontanen Momenten des Teilens und Kontextualisierens. Social Media und digitale Tools sind für ihn unabdingbar – neuste Entwicklungen, insbesondere KI, sieht er dennoch kritisch.
Ankündigung – Bernet Academy präsentiert einen Workshop zu digitalem Storytelling mit kreativen Methoden und KI-Tools.
Am Donnerstagnachmittag, 4. Juli 2024, zeigen wir interessierten Kommunikationsprofis, wie sie mit innovativen Techniken und KI-Unterstützung packende Geschichten entwickeln – und dabei Schreibblockaden überwinden und ihre Kreativität entfesseln.
Petar Marjanović, Redakteur und Recherchejournalist, navigiert privat und beruflich seit über einem Jahrzehnt in den sozialen Medien. Sein intuitiver Zugang zur digitalen Welt und deren Einsatz im Journalismus zeichnen ihn als Vorreiter aus. Die neuesten Entwicklungen betrachtet er als kritisch.
In einer Zeit, in der TikTok, X und ChatGPT die Informationslandschaft neu definieren, stellt sich die Frage: Wie arbeiten Journalist:innen im Web beim Recherchieren, Publizieren und im Publikumsdialog? Die neueste Ausgabe der Studie «Journalist:innen im Web 2024», eine Zusammenarbeit zwischen Bernet Relations und dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW, bietet vertiefte Einblicke in die sich wandelnde Welt des Journalismus. Wir teilen die Portraits mit wichtigen Aussagen und Erkenntnissen ab sofort hier im Blog. Sie sollen helfen, unsere Media Relations online auch in diesem Jahrzehnt zu optimieren.
In unserem Agentur-Teamkalender häufen sich im November die Geburtstage. Wir feiern diese gerne im Team. Es ist eine prima Gelegenheit, sich im Alltagstrubel wieder einmal auf einer anderen Ebene auf die Kolleginnen und Kollegen einzulassen und sie zu ehren. Heute steht im Kalender «Geburtstag bernetblog, 2005». Wie schön: Unser wohl prominentestes virtuelles Team-Mitglied wird volljährig. Was bedeutet das? Was wünschen wir ihm?
In der heutigen Gesellschaft ist «Loslassen» gar nicht so einfach. In der Kommunikation bringen agile Arbeitsmethoden und der Fokus auf Qualität über Quantität ein entspannteres Mindset. Denn: Das Meistern des Loslassens ist in unserer Branche nicht nur effektiver, sondern ebnet auch den Weg für Innovation und Wachstum.