• Sustainable Corporate Communication: dieser blinde Fleck hat Potenzial

    Kommunikation wird im Management gerne übergangen und unterschätzt. In einem Bereich jedoch wird ihre Wirkung besonders stark verkannt – ausgerechnet dort, wo sie uns künftig allumfassend begleiten wird: durch, für und in der Nachhaltigkeit. Hier können wir Kommunikationsprofis noch deutlich akzentuierter einstehen für ein Grundverständnis der Nachhaltigkeit. Ein Plädoyer.

  • Strategie trifft Content: Trends im Corporate Publishing

    Corporate Publishing entwickelt sich rasant weiter. Die sieben Themen, die wir hier herausstreichen, sind nicht neu. Aber sie sind für das Corporate Publishing bedeutend. Es lohnt sich, die eigene Kommunikationsstrategie im Hinblick auf diese Punkte zu überprüfen.

  • Dreikönigstagung 2025: Erkennet die Zeichen – sie sind… «menschlich»

    Sie hat Tradition, die Tagung der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche rund um den Dreikönigstag. Hier treffen sich jene, die in den grossen Medienhäusern und um sie herum etwas zu sagen haben. Gemeinsam versuchen sie, die Zeichen der Zeit zu deuten, und das wird tendenziell nicht einfacher, sondern komplexer. Gäb es da nicht die Weisen aus dem Morgenland, die das hier im Bernetblog tun.

  • 76. Social Media Gipfel: «KI- und Datenkompetenz in Unternehmenskommunikation und Journalismus»

    Seit sich der Social Media Gipfel im Juni 2023 mit den Vorteilen von KI beschäftigte, hat die Technologie weitere grosse Entwicklungsschritte gemacht. Daher wird es immer entscheidender, dass wir uns mit den neusten Tools und Möglichkeiten von KI auseinandersetzen und unsere Teams fit für den Umgang mit KI machen. Wie das im Arbeitsalltag genau aussehen soll, ist aber noch nicht immer klar.

  • Für die bestmögliche Zusammenarbeit: das Agile Manifest der Kommunikation

    Wie begegnen wir den Herausforderungen bezüglich Tempo, Komplexität und Vielfalt – als Individuen und als Teams? Die Software-Industrie lebt dies vor und formulierte bereits 2001 im «Agile Manifesto» Grundsätze und Regeln. Im Rahmen unseres 1-Tages-Basistrainings «Agilität für Kommunikations-Profis» entwickelten wir in den letzten Jahren mit über 30 Teilnehmenden die Adaption für Kommunikations-Profis – hier im Überblick. In unseren Trainings (für Einzelpersonen und ganze Teams) diskutieren wir Erfahrungen und konkrete Anwendungen. Nächste Termine gibt es noch in diesem Jahr.

  • Mini-Newsroom: Was die Grossen führt, hilft auch Kleinen

    Ist der Corporate Newsroom nur etwas für Konzerne und Gross-Organisationen? Mitnichten. Auch kleine Unternehmen, KMU oder anderen Organisationen mit begrenzten Ressourcen (Verbände, NPO) hilft das integrative Verständnis deutlich bei der Bewältigung von Tempo, Komplexität und Kanal-/Massnahmen-Vielfalt. Mit diesem Beitrag wollen wir animieren und den Respekt vor dem A380-Cockpit etwas entschärfen.

  • KI in der PR und Kommunikation, Teil 2:
 kritische Erfolgsfaktoren

    Technologische Entwicklungen wie KI beeinflussen die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen kommunizieren - das wirft Fragen auf: Wie geht das Management mit den Entwicklungen um, was ist das gemeinsame Verständnis? Welche Strategie führt durch die Veränderungen? Sind die richtigen Kompetenzen vorhanden, welche müssen erworben werden? Und besteht der Mut und die Offenheit, Neues zu wagen - und aus Fehlern zu lernen?