Social-Media-Analyse: Was muss ich beachten?
Sven GutknechtRegelmässige Analysen helfen bei der stetigen Optimierung von Kommunikationsmassnahmen – auch auf Social Media. Doch wie sind KPIs wie Reichweite, Likes, Shares und Co. einzuschätzen?
Manchmal braucht es für frische Ideen nur eine kleine Pause. Wir liefern Anregung in Form von kurzweiligen Unterhaltungstipps – zum Streamen, Hören oder Spielen.
Wer kennt es nicht, die erste Stunde am Morgen, das Loch nach dem Mittagessen oder der x-te Vortrag in Folge. Die Aufmerksamkeit und das Energielevel sind tief und die Motivation, sich an einem Meeting oder Workshop zu beteiligen, geht gegen null. In diesen Situationen helfen Aktivierungsübungen. Wir stellen einige vor – von poetisch über lustig bis hin zu sportlich.
Wie funktioniert eigentlich ein Corporate Newsroom? Was beschäftigt Kommunikationsverantwortliche beim täglichen Betrieb des Newsrooms? Unsere Blog-Serie «Corporate Newsroom im Profil» liefert Antworten.
Sie hat Tradition, die Tagung der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche rund um den Dreikönigstag. Hier treffen sich jene, die in den grossen Medienhäusern und um sie herum etwas zu sagen haben. Gemeinsam versuchen sie, die Zeichen der Zeit zu deuten, und das wird tendenziell nicht einfacher, sondern komplexer. Gäb es da nicht die Weisen aus dem Morgenland, die das hier im Bernetblog tun.
Welche Themen prägen unseren Alltag in den Corporate Communication Teams und in unserer Agentur dieses Jahr? Wer zuerst Künstliche ... sagt, hat verloren. Natürlich befragten wir dazu auch die Maschine, aber nicht nur. Wir haben auch eigene Überzeugungen. Zum Beispiel, dass wir alle viel deutlicher auf diesen ebenso modischen wie auch vernachlässigten Aspekt setzen sollten: Nachhaltigkeit.
Vermischung von Privatem und Beruflichem für mehr Authentizität und Nahbarkeit: Basil Schöni teilt Einblicke in seine Nutzung von Social Media als journalistisches Werkzeug.
Prägnante Slogans, auffällige Visuals, Mobilisierung der Wählerschaft – im Wahlkampf lassen sich Kandidierende und Parteien oft von Agenturen unterstützen. Am letzten Young LSA-Event «Die Schweiz im Wahljahr» wurde über Chancen und Herausforderungen der politischen Kommunikation diskutiert.
Online-Mediencorner – heute zeigen wir auf einen Blick, was er können muss und wie man gar «Mehrwert bietet» – mit Kontakten/Vernetzung und relevantem Content als schnellem Service für die Medienschaffenden. Und nennen eine Handvoll Vorbilder.
Nutzen Sie immer ähnliche Methoden, um im Team Ideen zu sammeln und Ziele zu definieren? Ziehen sich Brainstormings jeweils endlos in die Länge? Das geht auch anders: mit drei cleveren Workshop-Methoden.
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern