• Krisenkommunikation in der Philanthropie: Besonderheiten und Grundsätze im Umgang mit Vertrauen und Verantwortung

    Philanthropische Organisationen stehen in Krisenzeiten unter besonderer Beobachtung: Sie handeln im öffentlichen Interesse und bauen auf Vertrauen und moralische Integrität. Fehler in der Kommunikation können daher besonders schwerwiegende Folgen haben. Wie können philanthropische Organisationen und Stiftungen erfolgreich Krisenkommunikation betreiben und gleichzeitig ihren Werten treu bleiben?

  • Kreativer Content mit KI-Tools

    Kreativität ist im Kommunikationsalltag eine Herausforderung, denn relevante, attraktive und verständliche Geschichten sind nicht immer einfach zu finden und zu erstellen. In der Bernet Academy haben die Teilnehmer:innen gelernt, wie kreative Ansätze und KI-Tools dabei helfen, Schreibblockaden zu überwinden und die eigene Effizienz zu steigern.

  • Bernet vs. Wild – wieder einmal zählt der Wille!

    Das Team von Bernet Relations wagte sich am Teamausflug in die Wildnis. Mit nichts – ausser ein paar Flaschen Evian, Äpfeln, und Knoppers – lernten wir, uns im Hedinger Wald zu orientieren, einen Unterschlupf zu bauen und Feuer zu entfachen. Und vom Survival-Training können wir auch einiges für den Agentur-Alltag mitnehmen.

  • Digital Storytelling: Kreativ-Workshop mit KI-Tools

    Ankündigung – Bernet Academy präsentiert einen Workshop zu digitalem Storytelling mit kreativen Methoden und KI-Tools. Am Donnerstagnachmittag, 4. Juli 2024, zeigen wir interessierten Kommunikationsprofis, wie sie mit innovativen Techniken und KI-Unterstützung packende Geschichten entwickeln – und dabei Schreibblockaden überwinden und ihre Kreativität entfesseln.

  • TikTok: Zwischen Hakenkreuz, Djihad und Schminktipps

    In den 90er Jahren hat man lautstark protestiert, wenn in der Agglo glatzköpfige Neonazis ihre selbstgebrannten CDs auf dem Pausenhof verteilten. Heute werden Millionen Kinder und junge Menschen täglich mit antisemitischen oder djihadistischen Filmchen bestrahlt und wir schauen schweigend weg. TikTok hat allein in der Schweiz 2.2. Mio User. Wegschauen ist grobfahrlässig und eine Gefahr für unsere Gesellschaft.

  • Das war der 72. Social Media Gipfel: Demokratie im digitalen Zeitalter

    Der Schweizer Wahlkampf liegt hinter uns –  jener in den USA ist am Anrollen. Wie funktioniert Politik im (Social) Web? Was lernen wir daraus für Unternehmen und Organisationen? Der 72. Social Media Gipfel brachte spannende Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis – eine Kombination, die wir sehr schätzen.