Microblogs haben seit 2010 aufgeholt. Und der Austausch im Netzwerk ist wichtiger geworden. Das zeigt der Vergleich der WAVE-Studien von 2010 und 2013. In der Serie «Rückblende» verfolgen wir die Entwicklung der Online-Kommunikation in den vergangenen drei Jahren.
Seit 2010 wurden Microblogs populärer und ihre Nutzung hat sich verändert. Das zeigen die Resultate der globalen WAVE-Studie zur Nutzung von Social Media (Wir haben sie in diesem Blogpost bereits vorgestellt). Vergleicht man die Spider-Grafiken zur Nutzung von Microblogs aus der Studie von 2010 mit jener der Studie von 2013, zeigt sich ein Trend: Sich bemerkbar machen und News lesen gehörten 2010 zu den wichtigsten Beweggründen, Microblogs zu nutzen. In den drei Jahren danach kam das Networking dazu: Leute kennenlernen und auf dem Laufenden bleiben wurden wichtiger.
Weiterführende Informationen
Alle Beiträge der Serie «Rückblende»
WAVE-Studie zur Internetnutzung: Microblogs im Aufwind