Was ist eigentlich…: new gTLD?

/

Hinter dem abstrakten Kürzel new gTLD versteckt sich, was wir täglich brauchen: Die Internet-Adressendung. Bisher streng reguliert, öffnet sich nun der Markt und jede beliebige Endung lässt sich kaufen.

Im Blick am Abend war sie schon Realität (S.7): www.swiss.swiss als neues virtuelles Zuhause der Airline. Ob die Doppel-Domain tatsächlich kommt, steht in den Sternen. Swiss ist eine der Schweizer Firmen, die sich den Kauf einer new gTLD, einer neuen generischen Top Level Domain, überlegen. Dazu müssen sie sich zuerst bei ICANN bewerben. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, ist zuständig für die internationale Koordination des Internet-Adressierungssystems.

Kostspielige Vielfalt
Bisher beschränkten sich Internet-Adressendungen auf Länder-Kürzel wie .ch oder auf Sammelbegriffe wie .org oder .edu – reguliert und verwaltet von ICANN. Ab 2012 erlaubt die Nonprofit-Organisation, beliebige generische Begriffe als Endungen: .nestlé ist genauso denkbar wie .schweiz oder .bernet. Die Vergabe bleibt streng reguliert – Markennamen und geografische Namen sind automatisch für ihre rechtmässigen Besitzer vorgesehen. Missbrauch bei Begriffen wie .bank soll durch ein kompliziertes Bewertungsverfahren verhindert werden: Rund 185 000 Dollar und bis zu 20 Monate muss alleine für die Bewerbung und deren Bewertung investiert werden.

Sinn oder Unsinn?
Wie sich Aufwand und Ertrag gegenüberstehen ist noch unklar. Entsprechend zurückhaltend geben sich Schweizer Firmen bisher. Aber bereits jetzt erhitzt das neue System die Gemüter: Von Geldmacherei reden die einen, von der Zerstörung der Internet-Struktur die anderen. Befürworter sehen darin eine Revolution der Orientierung im Internet und streichen die neuen Möglichkeiten heraus, Firmen und Marken sichtbar zu machen. Was es tatsächlich für unser aller Surf-Verhalten heisst, wenn wir direkt nach www.stipendium.eth suchen können, wird sich erst noch weisen.

Mehr «Was ist eigentlich…:» im bernetblog.
Mehr zu new gTLD bei ICAAN

 

 

  • Kategorien
  • Tags

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Pflichtfelder