• ComSum19: Was taugen neue Business-Modelle im Journalismus?

    Sind unsere Medien noch zu retten? Was passiert, wenn sich journalistische Qualität an Klickzahlen misst? Wie funktionieren künftige Business-Modelle zwischen Paywall und Abo-Modellen? Dies beschäftigt Medienschaffende wie PR-Profis. Am Communication Summit 2019 diskutierte ein prominentes Podium mit dem Publikum des Zürcher Pressevereins ZPV und der Zürcher PR Gesellschaft ZPRG.

  • Communication Summit 2019: Rettet die Medien!

    Die traditionellen Medien darben, die Abo-Zahlen schrumpfen. Doch neue Akteure entwickeln mutig den Medienmarkt weiter. Was taugen die neuen Business-Modelle von Nau, Republik, Higgs oder Inside Paradeplatz? Am diesjährigen Zürcher Gipfeltreffen der Medien- und Kommunikations-Profis diskutieren Experten und Akteure.

  • Neue Medien im Profil: Higgs

    «Wissenschaft geht alle an.» Davon ist die Higgs-Redaktion überzeugt. Denn: «wenn du mehr weisst, musst du weniger Quatsch glauben». Seit Anfang Jahr publiziert ein kleines Redaktionsteam regelmässig wissenschaftliche Erkenntnisse als kompakte, verständliche Wissenshäppchen.

  • Podcast: Wird der Social-Media-Dino zum Hör-Netflix?

    Zeitversetzt, akustisch, kompakt. Hör-Inhalte haben Potenzial. Sind Podcasts der neue Content-Trend? Verrückt, stand doch das Format ganz am Anfang aller «Web 2.0»-Entwicklungen. Was hat unser heutiges Social Web mit dem iPod zu tun? Wie überlebte der Podcast die letzten 15 Jahre? Es gibt gute Gründe, auch künftig an den Podcast zu glauben.

  • Neue Medien im Profil: Izzy Magazine

    Printausgabe eingestellt, Redaktion verkleinert, Titel zusammengelegt – unsere Medien verändern sich rasant. Es fühlt sich mehr nach Schrumpfung an als nach Entwicklung. Täuscht das? Was ist mit Republik, Nau oder Izzy Magazine? Wir schauen hin und stellen in loser Folge neue Medienkonzepte vor.

  • TEDxZurichSalon: Die Zukunft der Medien

    Unter dem Motto «Ideas worth sharing» verschaffen TED und die unabhängigen TEDx-Organisationen Referenten eine Bühne für ihre Ideen, Visionen und Projekte. An den TEDxSalons sind alle Teilnehmenden eingeladen, Probleme und Lösungen zu diskutieren. 

  • Journalisten im Web: Werner Huber, Fachredaktor Architektur, Hochparterre

    Werner Huber ist ausgebildeter Architekt. Seit 2001 schreibt und recherchiert der Fachredaktor für Hochparterre. Wie geht er beim Fachmagazin für Architektur und Design mit Social Media um? Wie helfen Online-Mittel beim Finden und Erarbeiten von Themen?