Gemäss Global Language Monitor ist Englisch die Sprache mit den meisten Wörtern. Aber auch die deutsche Sprache hinkt nicht nach. Der Duden zählt dank Löli, hirnen und Schümlikaffee rund 135 000 Wörter.
Mit «Web 2.0» hat der «Global Language Monitor» im Juni das millionste englische Wort verzeichnet. Um in den Index des «Global Language Monitor» aufgenommen zu werden, muss ein Wort 25’000 Mal in Print- und Online-Medien erschienen sein. Rund alle hundert Minuten wächst der englische Wortschatz nach diesen Massstäben um ein neues Wort. Das sind knapp fünfzehn neue Wörter jeden Tag. Die meisten Neuzugänge stammen dabei aus dem Bereich der neuen Medien. Gleich nach «Web 2.0» folgt übrigens «Financial Tsunami» als Wort Nummer 1’000’001 des englischen Sprachwortschatzes. Interessant finde ich die Einschätzung von Paul Payack von «Global Language Monitor», die er gegenüber BBC gibt. Unter anderem beantwortet er im Interview die Frage «Are geeks killing the English language?».
Ist Englisch die wortreichste Sprache der Welt?
Die meisten Muttersprachler kommen mit 14’000 Wörtern locker über die Runden. Nur sehr sprachgewandte Menschen verfügen über einen aktiven Wortschatz von 50’000 bis 70’000 Wörtern. Im weltweiten Vergleich ist Englisch die Sprache mit den meisten Wörtern, erst mit grossem Abstand folgen Chinesisch und Japanisch. Warum ist das so? Englisch hat sich immer ungeniert aus anderen Sprachen bedient. Und trotzdem kann man sich angeblich mit nur vierhundert Wörtern und vierzig Verben auf Englisch verständigen. Ob da die Hände – oder die Liebe – noch im Spiel sind?
(Bildquelle: New York Post)
Die deutsche Sprache steht gemäss «Global Language Monitor» mit einem Wortschatz von 185’000 Wörtern auf Platz 6. Diese Angaben sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, siehe dazu den empfehlenswerten Artikel «Englisch ist Wortmillionär» auf 20 Minuten Online und die kritischen Bemerkungen von Geoffrey Nunberg «Size Doesn’t Matter».
Auch der deutsche Wortschatz wächst
Am 21. Juli erscheint die 25. Ausgabe des Dudens. Das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung umfasst rund 135’000 Stichwörter. Dabei haben fünftausend Wörter erstmals Aufnahme gefunden. Aus der Schweiz stehen neu Löli, hirnen und Schümlikaffee im Duden. Ich werde trotzdem weiterhin einen Cappuccino bestellen und keinen Schümlikaffee … Eine Auswahl von 125 Neuaufnahmen, darunter auch Hüftgold, No-go-Area und Kuschelkurs, hat der Verlag Duden vorab publiziert.
Mehr zum Thema:
«Neue Wörter: Die Wortwarte», bernetblog, 27.04.09
Je nach Bevölkerung in den in der Tabelle ersichtlichen Ländern sind auch die Zahlen wahrscheinlich realistisch.
Das Internet in Russland entwickelt sich gerade, ist aber ein nicht weniger wachsender Markt. Dass aber Spanisch so umfangreich ist, habe ich nicht gedacht. Spanien, Mexiko, USA, wo wird diese Sprache noch gesprochen?
Naja, dass Englisch fast eine Million Wörter beinhaltet, kann ich leider schlecht urteilen, aber ist das nicht extrem viel!?
Ich selbst bin zweisprachig aufgewachsen, daher müsste ich ja im Prinzip einen erweiterten Wortschatz haben:-)
Habe bereits in der Schweiz fast 1 Jahr gelebt und hörte auch nur Käffli sowie Cappuccino. Schümlikaffee ist mir nie untergekommen. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass man diesen Ausdruck in Suedostschweiz gar nicht im Gebrauch hat!?
Lieber Alex, du vergisst, dass Spanisch mit wenigen Ausnahmen (Brasilien) auch im gesamten südamerikanischen Raum gesprochen wird. Die Sprache wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und gilt als Weltsprache. Damit hat das Spanische 20 Millionen Muttersprachler mehr als das Englische. Ganz schön beeindruckend, hmm? Vielleicht sollte ich mal wieder mein eigenes Schulspanisch auffrischen …
@Lilly Anderegg,
ah ja, das stimmt allerdings. Dies habe ich wohl beim nächtlichen Kommentieren total ausser Acht gelassen:-)
Ja, das ist in der Tat beeindruckend, da man doch überall in der Presse, im Internet und sonst auch im Geschäftsleben fast nur noch Englisch hat, zumindest auf der Welt-Business-Ebene.
Ich kannte mal eine Person aus Kuba und ihr Spanisch war extrem schnell als sie sich mit einer Spanierin unterhalten hat:-) Das hat mich als Deutschsprachler ganz schön beeindruckt.
Daher denke ich, dass Spanisch viel schneller gesprochen wird als Deutsch, wenn ich das mal so vergleichen dürfte.