• Social-Media-Zahlen Schweiz: Minimaler Aufschwung

    Viermal jährlich geben wir eine Übersicht über die Nutzer:innen von Facebook, Instagram und LinkedIn. Dadurch können wir die Kanäle vergleichen und erhalten einen noch besseren Einblick in die Zielgruppen auf Social Media.

  • Rückblick 77. Social Media Gipfel: Zwischen Communitybindung und wirtschaftlichem Erfolg

    Die Creator Economy ist aus der digitalen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ob auf TikTok, Instagram oder Twitch – Content Creators schaffen Inhalte, die Millionen von Menschen erreichen und eine enge Bindung zu ihren Communities aufbauen. Was bedeutet das für Unternehmen? Welche Learnings können sie übernehmen? Heute teilten die Creators Max Lysser und Steffi Köllinger ihre Erfahrungen mit uns.

  • Unternehmens-Podcasts: machen oder lassen?

    Welche Organisationen und Unternehmen sollten auf Podcasts setzen? Welche Fragen müssen sie sich vor dem Start stellen und was macht ein gutes Format aus? Im ersten Teil unseres Interviews sprechen wir mit Andreas Wullschleger, Inhaber der Podcast-Agentur Ellie Media, über strategische Grundlagen.

  • Am 2. April am SMGBE – heute in unserer Serie: Was ist eigentlich – Creator Economy?

    In den Anfängen des Web 2.0 nannten wir es sinnigerweise «Ego Publishing». Heute gehört die «Creator Economy» zu den grossen disruptiven Trends der digitalen Kommunikation und beeinflusst, wie Inhalte produziert, konsumiert und letztlich ganz offensichtlich auch monetarisiert werden. Welche Bedeutung kann und wird das für die Art haben, wie Organisationen und Unternehmen mit ihren Communitys online interagieren? In unserem Labor #smgbe/smgzh schauen wir uns das anhand von zwei konkreten Praxisbeispielen an. Völlig unterschiedlich sind sie, aber eins in ihrem Erfolg.

  • 77. Social Media Gipfel: Creator Economy – Community und neue Geschäftsmodelle

    Vom Einzel-Publishing zur eigenen Ökonomie: Die Creator Economy verändert die Art, wie Content geschaffen und monetarisiert wird. Was einst mit Bloggern begann, ist heute ein eigenes Geschäftsmodell: Content als Business. Wie funktioniert das eigentlich? Das besprechen wir am nächsten #smgbe.

  • BernetVibe vom Teamtable: Diese Kommunikation ist Musik in unseren Ohren

    In unseren Büros in Zürich und Bern pflegen wir Kultur nicht nur mit den braunen Kugeln unserer Topfpflanzen. Wir erleben sie an unseren Wänden (aktuell mit einer portugiesischen Zugreise des Künstlers Noël Fischer), beim Büchertausch in unserer Bernethèque – und natürlich mit Musik. Nicht nur allein über Kopfhörer, sondern auch gemeinsam mit einer stattlichen und stetig wachsenden Vinyl-Sammlung, die wir auf unseren Plattenspielern zum Klingen bringen. Hier ein Einblick und Tipps für ziemlich coole Playlists.

Empfohlene Beiträge