Tipps für den Umgang mit Online-Kommentaren
Vivienne DokaCommunity Guidelines sind zentral, um kritischen Stimmen im Netz zu begegnen. Tipps dazu und für den gewieften Umgang mit Online-Kommentaren – hier im Bernetblog.
Die Medienwoche zeigt, was die Kommunikationsbranche bewegt. Als Teil des Kuratorenteams präsentieren wir im bernetblog regelmässig unsere Favoriten. Heute sind es fünf Linkperlen rund um das Thema Corporate Influencer.
Was ist wahr und was nicht? In den sozialen Medien verbreiten sich Fake News im Nu. Was tun die grossen Social-Media-Plattformen dagegen und was können wir selbst tun? Ein Überblick.
Die Trends einer Generation sind viel mehr als charakteristische Kleidungsstile und Musik-Hymnen. Lag der Fokus vor wenigen Jahren noch auf den Millenials, rückt nun die Gen Z in den Vordergrund. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Einstellungen der unter 23-Jährigen zu kennen und auf die teils widersprüchlichen Anforderungen einzugehen.
TikTok steht 2020 ganz oben auf der Downloadliste – trotz Kritik. Wir haben die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente für ein Profil auf TikTok gesammelt.
Die aktuelle Lage zwingt viele Unternehmen, analoge Angebote und Dienstleistungen neu zu inszenieren und zu digitalisieren. Insbesondere der Detailhandel ist gefordert, mit Innovationen bewährte Konzepte neu zu denken – und dabei seine Mitarbeitenden eng zu begleiten. Drei Experten gaben Einblick.
Wichtige Mitteilungen für ein breites Publikum müssen besonders verständlich sein. Mit den folgenden Tipps beherrschen auch Sie die Leichte Sprache – ob für Behörden, die Wissenschaft oder Online.
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern