Sommer, Sonne, Schmökerzeit – Teil 2
Merith HeinemannVor zwei Wochen hat die Hälfte unseres Teams bereits seine Buchempfehlungen geteilt. Natürlich wollen wir Ihnen die restlichen nicht vorenthalten. Hier kommt Teil 2 unserer Schmökertipps.
Bei Bernet sind wir uns einig: Es gibt fast nichts Schöneres, als es sich irgendwo gemütlich zu machen, die Füsse hochzulegen und in ein gutes Buch abzutauchen. Wir teilen unsere Leseempfehlungen – von geliebten Dauerbrennern bis hin zu Neuentdeckungen.
«Sprache öffnet uns die Welt und begrenzt sie – im gleichen Moment.» Kübra Gümüşay erinnert daran, dass die Macht der Sprachnutzung – im individuellen und politischen Kontext – so viel mehr ist als nur Gendersternchen. Sie versteht Sprache als Existenzraum. Als Grenze des Seins. Als Befreiung.
Philipp Dettmer nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch unser eigenes Immunsystem. Das Buch verschafft Orientierung in einer Zeit der grassierenden Desinformation. Und es zeigt, wie vorbildliche Wissenschaftskommunikation geht.
«Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen» – ist eines von 36 Strategemen aus dem fünften Jahrhundert. Viele sind als kleine List im geschäftlichen und kommunikativen Alltag noch heute anwendbar. Und lesen sich wunderbar schräg und inspirativ als Sommerlektüre.
Wer verschenkt noch Musik-CDs? Niemand. Bücher? Sie sind nach wie vor beliebt. Gibt es Hintergedanken beim Bücher schenken oder gar ein didaktisches Ziel? Wir bringen drei Ideen für Last-Minute-Geschenke mit Nachdenk-Potenzial und für engagierte Diskussionen am Festtisch.
(mit WETTBEWERB!) Mit Hochgenuss lesen und gleichzeitig die eigene Schreibe verbessern? Sich in ein Leben versenken und dabei über das eigene nachdenken? Identität, Bestimmung, Vorsehung und Erinnerung – was macht mich aus, was hat mich geprägt und was ist mir wichtig? Dieses Buch berührt, motiviert und lehrt auf eine sympathische Art.
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern