Virtuelles Präsentieren: das Publikum überzeugen
Jan HeldstabInstitutionen und Unternehmen nutzen virtuelle Referate. Die Beziehung zum Publikum verändert sich, Bild, Text und Struktur sind zentral und die eigene Stimme gewinnt an Bedeutung.
Was hebt eine Präsentation unter 999 anderen hervor? Die Aufmerksamkeit des Publikums halten und in Erinnerung bleiben – das ist der Knackpunkt. Drei Techniken helfen dabei.
Die Schriftgrösse leserlich, die Folien pointiert, das Layout ansehnlich. Eigentlich sind die Kriterien für eine perfekte Präsentation erfüllt. Doch weit gefehlt! Viele Präsentierende verpassen die Chance, den Vortrag mit multimodaler Rhetorik wirkungsvoller zu machen.
Bilder haben Macht. Sie wecken Aufmerksamkeit, geben Orientierung und bieten Entscheidungshilfe. Mit einem Smartphone lässt sich in Sekundenschnelle ein Bild schiessen. Wir zeigen, wie wir diesen Vorteil als Kommunikationsexperten nutzen – und unser Foto-Auge trainieren.
Die letzten Tage im 2018 stehen bevor. Anspruchsvoll und dicht gefüllt mit Fest, Schmaus und «Relations». Natürlich gehen wir auch diese Auszeit konzeptionell an und danken damit allen treuen Leser*innen.
Kommunikationsprofis präsentieren oft und viel. Sie wissen: In einer guten Präsentation steckt viel Arbeit. Der Umgang mit Powerpoint, Keynote, Prezi und ähnlichen Tools hat sich seit deren Aufkommen stark verändert. Ein Überblick.
Ein Grossteil der Kommunikation findet wortlos statt. Wie verleihe ich meinen Worten in öffentlichen Reden nonverbal den nötigen Nachdruck, ohne gekünstelt zu wirken?
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern