Ohren auf: 5 Kommunikations-Podcasts aus der Schweiz
Merith HeinemannWas bewegt die Kommunikations-, Werbe- und Medienbranche? Wo sterben alte Gewissheiten? Wo keimen neue Trends? 5 Schweizer Podcasts, die Kommunikationsprofis kennen sollten.
Messerscharfe Kurven, Temperaturspitzen und dutzende Corona-Fälle. Die Tour de Suisse war auch dieses Jahr in der Öffentlichkeit sehr präsent. Als freiwilliger Helfer begleitete ich die intensive Velorundfahrt medial. Welche Learnings nimmt man aus so einem Grossevent mit?
"Das erste Opfer des Kriegs ist die Wahrheit", lautet ein bekanntes Bonmot. Im Ukrainekrieg tobt neben dem Schlachtfeld ein heftiger Informationskrieg. Einzelne Medienschaffende setzen sich grosser Gefahr aus, um Informationen von der Front einzuordnen. Eine fundamental wichtige, aber schwer zumutbare Aufgabe. Kurt Pelda, der bekannte Schweizer Kriegsreporter, liefert uns Kritik, Einsichten und Tipps von der realen Kriegsfront und aus dem Informationskrieg.
Redaktionen zusammengelegt, verkleinert, Stellen abgebaut – unsere Medienlandschaft verändert sich rasant. Es fühlt sich mehr nach Schrumpfung an als nach Entwicklung. Täuscht das? Was für neue und mutige Ideen gibt's? Wir schauen hin und stellen in loser Folge neue Medienkonzepte vor.
Egal ob für Recherche, Erhöhung von Reichweite oder verkaufsfördernde Massnahmen: Für Journalistin und Moderatorin Claudia Lässer gehören Social Media längst zum Alltag. Bei Teleclub führt dies sogar zur Entwicklung neuer Sendungsformate.
Bettina Hamilton-Irvine ist Co-Leiterin Inland bei der Republik und Blattmacherin bei CH Media. Zu Social Media hat sie ein ambivalentes Verhältnis. Für die Arbeit holt sie sich dort in erster Linie Inspiration für Themen, Geschichten und Interviewpartner.
Die 50 ist voll und mit ihr das Plaza: Am 18. September 2019 feierte der Social Media Gipfel sein 10-Jahr-Jubiläum mit 180 Gästen. Dabei gaben Leader und Experten Einblick in ihren Alltag und in zukünftige Projekte: Mischa Stähli, In-house Startup Builder & Business Development Manager bei Rivella, Christoph Tonini, CEO von Tamedia und Sophie Hundertmark, Partnerin bei Paixon und Gründerin von aiZurich. Zum Abschluss der Veranstaltung wagte sich Jonas Projer zu Sandro Brotz auf den heissen Stuhl.
Bernet Relations
Olgastrasse 8
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bernet Relations
Marktgasse 3
3011 Bern